Smart Environment/Natura 2000 Living Lab Heuschrecken im Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg Audiodateien aus dem Schutzgebiet und vom Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität Berlin Feldgrille Gewöhnliche Eichenschrecke Gemeine Strauchschnecke Grashüpfer Große Schiefkopfschrecke Grünes Heupferd Kleine Goldschrecke Langflügelige Schwertschrecke Laubholz-Säbelschrecke Nachtigall-Grashüpfer Rösels Beißschrecke Sumpfgrashüpfer Sumpfschrecke Südliche Eichenschrecke Wiesengrashüpfer Zwitscherschrecke Bilder aus dem Schutzgebiet Christian Komposch CK, Gernot Kunz GK, Richard Kunz RK, Peter Holub PH, Roland Schiegl RS, Sigrid Holub SH Europäische Gottesanbeterin CK Europäische Gottesanbeterin SH Europäische Gottesanbeterin PH Feldgrille CK Gemeiner Grashüpfer GK Gemeiner Grashüpfer PH Gemeine Strauchschnecke GK Gewöhnliche Eichenschrecke CK Große Schiefkopfschrecke CK Grünes Heupferd GK Kleine Goldschrecke GK Langflügelige Schwertschrecke RS Laubholz-Säbelschrecke PH Lauchschrecke GK Nachtigall-Grashüpfer GK Rösels Beißschrecke CK Säbel-Dornschrecke GK Sumpfgrashüpfer RK Sumpfschrecke GK Vierpunktige Sichelschrecke Nymphe SH Südliche Eichenschrecke CK Wiesengrashüpfer GK Zwitscherschrecke PH Alle Informationen, Bilder, Videos und Tondateien auf senal.at Kontakt: peter.holub(ad)rnkaernten.at
Smart Environment/Natura 2000 Living Lab